Europaweiter Versand: Google Produktsuche für EU-Kunden optimieren
Die Google-Produktsuche eignet sich hervorragend, um neue Kunden auf Ihren Online-Shop aufmerksam zu machen - und das auch aus anderen L?ndern
Das ehemalige Froogle, also die Shopping-Suche Google-Produkte, gibt es neben deutsch auch in anderen Sprachversionen. Wenn das momentan bei uns schon so gut funktioniert, was spricht eigentlich dagegen Ihren neuen EU-Shop extra daf?r zu optimieren? Die Technik steht Ihnen im Weg? Dann lesen Sie mehr dazu in Teil 5 unserer EU-Serie.
Google Produktsuche
Artikel und Produkte einfach und schnell in Google-Shopping einstellen: Wenn Sie bereits Ihre Produkte in der deutschen Produktsuche von Google listen, k?nnen Sie mit ein paar Optimierungen auch f?r andere Sprachversionen Ihre Artikel bereitstellen. Momentan ist die Google Produktsuche neben Deutschland auch in den USA, England, Frankreich und Japan verf?gbar. Wenn Sie Ihren Shop z.B. in deutsch und englisch betreiben, k?nnen zwei zus?tzliche Feeds f?r die USA und England generiert werden und ?ber Nacht neue K?uferschichten auf Ihre Angebote aufmerksam machen. Wenn Sie noch neu sind im Thema: Mehr zur Google Produktsuche.
Voraussetzungen f?r die Produktsuche
Wenn Sie Ihre Artikel bereits in deutsch listen lassen, haben Sie die wichtigsten Voraussetzungen eigentlich schon erf?llt. F?r jede weitere Sprache, kann zumindest ein zus?tzlicher Feed einfach generiert werden. Sie brauchen:
- Mehrere Sprachversionen: Wenn Ihr Shop in deutsch und englisch l?uft, k?nnen Sie Feeds f?r die deutsche, englische und US-amerikanische Produktsuche generieren. Voraussetzung ist nat?rlich, dass Sie auch in diese L?nder verschicken.
- Gute Artikelnamen und Produktbeschreibungen in der jeweiligen Sprache: Gute ?bersetzungen und viel eigener Text hilft nicht nur extrem, sondern ist auch Pflichtprogramm, um auch im Ausland gut gereiht zu werden.
- Preise m?ssen in der jeweiligen W?hrung angezeigt werden: Neben EUR, auch GBP und USD f?r UK und die USA.
Produktsuche Feed-Generator
Viele Shopsysteme bieten bereits einen integrierten Feedgenerator f?r die Google-Produktsuche an. Sehen Sie einfach nach, was Ibhr Shop leistet, oder ob es Module und Erweiterungen gibt. Ich m?chte Sie aber auf jeden Fall auf den Google Produktsuche XML-Feedgenerator von myvasco.com aufmerksam machen. Im Gegensatz zu anderen Generatoren, wird Ihnen hier die Feed-Generierung von einer Agentur pers?nlich genau auf Ihren Shop angepasst. Das ist perfekt geeignet, wenn Sie:
- mehrere Sprachversionen verwenden
- spezielle Programmierungen Ihres Shopsystems ber?cksichtigt werden m?ssen
- bestimmte Produkte oder Produktkategorien ausgeschlossen werden sollen
- Artikelnummern generiert werden m?ssen, da Sie diese bisher nicht verwendet haben
- URL-Umschreibungen verwenden, die von Ihrem bisherigen Generator nicht unterst?tzt werden
- Ihr bisheriger Feed-Generator nicht zufriedenstellend gearbeitet hat
- Sie alles automatisiert ablaufen lassen m?chten (W?hrungen, Artikelnummern, URLs etc.) und nicht viel Zeit zur Kontrolle der Feeds aufwenden m?chten
Details finden Sie hier: Google Produktsuche XML-Feedgenerator.
Mehr Informationen EU-Warenversand
Hier k?nnen Sie auf alle bisherigen Artikel zum Thema "Europaweiter Versand" zugreifen:
Teil 1: Jetzt mache ich meinen Online-Shop fit f?r die EU
Teil 2: Alles ?ber EU-L?ndernamen und ISO-Codes f?r Europa
Teil 3: L?nder-Fahnen und Flaggen-Icons f?r 27 EU-L?nder zum Download
Teil 4: Zollpflichtige Gebiete innerhalb der EU
Teil 5: Google Produktsuche f?r EU-Kunden optimieren
Teil 6: Empf?nger-Adressen ?berpr?fen
Ein Artikel von Florian Fischer.
Erschienen am 25.01.2011, um 21:48h.