Jahresbeginn - der 7 Punkte Plan für ein noch erfolgreicheres Webshop-Jahr 2011 Verkaufsförderung, Business

Jahresbeginn - der 7 Punkte Plan für ein noch erfolgreicheres Webshop-Jahr 2011

Der Beginn des neuen Gesch?ftsjahr, kann ein Moment sein, in dem sie vor Energie strotzen und diese auch gleich f?r Ihren Shop einsetzen m?chten

Gute Vors?tze soll man nicht auf die lange Bank schieben, sondern gleich anpacken. Wir haben f?r Sie einen sieben Punkteplan zusammengestellt, mit dem sie ab jetzt sofort beginnen k?nnen und damit sukzessive den Erfolg Ihres Onlineshops ausbauen.

Neues Jahr im Onlineshop

Wir von myvasco.com und auch unsere Kunden sind zu Jahresbeginn richtig motiviert, da werden Gespr?chstermine und Beratungen vereinbart, analysiert wo der jeweilige Onlineshop steht, was perfekt gelaufen ist, welche Bereiche zuk?nftig mehr unterst?tzt werden sollen und wohin sich der Shop im n?chsten Jahr hin entwickeln k?nnte. Sehr viele nutzen die ruhigere Phase nach dem erfolgreichen Weihnachtsgesch?ft, um daf?r zu sorgen, dass auch die restlichen Monate des Jahres  der Verkauf im Internet gesteigert wird.

I. Welches gro?e Motto erh?lt Ihr Streben f?r 2011

Mit Zielen und Visionen lebt es sich leichter. Unser Handeln bekommt eine Zielrichtung. Geben Sie Ihrem Jahr 2011 ein Motto. Das kann "Fluss" sein, ein Jahr in dem alles flie?t, sich alles ergibt, alles rund l?uft - vielleicht f?r Sie die passende Motivation. Oder sind finden sich mehr in dem Wort "Freude" wieder, das Ganze k?nnte auch adaptiert werden in "Freude springt", wenn sie es lieber dynamischer wollen. Auf einer pers?nlichen Ebene kann das Jahr 2011 auch das Jahr der "Zufriedenheit" werden. Egal was es ist, finden Sie in diesem Jahr f?r sich das Motto oder den Slogan, der Sie ganz pers?nlich antreibt.

II. Analysieren Sie die erfolgreichtste Internetmarketing Ma?nahme 2010

Erfolge messen Sie hier ganz betriebswirtschaftlich in ROI (Return of Investment), wieviel Geld haben Sie investiert und wieviel ist zur?ckgeflossen. Vielleicht war die Produkt-Empfehlung eines Mitarbeiters in seinem Facebook-Profils der Knaller in der Vorweihnachtszeit? Belohnen Sie diese Ma?nahme - egal ob die Idee von einer Agentur, Ihrer Schwiegermutter oder Ihnen selbst kam - ein Buchgutschein, eine Bonbonniere oder ein Blumenstrau? freut das Gegen?ber und kostet kaum mehr als den Aufwand die kleine Aufmerksamkeit zu besorgen. ?berlegen Sie nun wie sie eine derartige erfolgreiche Ma?nahme in Ihre regelm??igen Werbekampagnen aufnehmen k?nnen oder bei Empfehlungen, wie sie die Empfehler unterst?tzen k?nnen Ihren Shop oder Ihre Produkte erneut vorzustellen.

III. Arbeiten Sie 30 Minuten pro Woche an einer neuen Marketingidee

Ihr Marketingkonzept f?r 2011 steht. Ob jetzt Surfen und Informationsaufnahme im Internet, die Nutzung von Mobiltelefonen oder das "klassische" Medienverhalten, alles ver?ndert sich. Gerade im Bereich Mobiltelefonie und den neuen Generationen an Endger?ten: mein iPhone ist kaum mehr Telefon, aber Terminkalender, Arbeitsger?t, Spielkonsole und iPod. Probieren also auch Sie Neues aus und daf?r reservieren Sie sich pro Woche ein 30-Minuten Fenster - ob in diesen 30 Minuten nun recherchiert wird, konzipiert oder einfach mal ausprobiert, das ist Ihnen ?berlassen. Wichtig ist, dass Sie Neues ausprobieren, dass Sie Ihren Blick f?r ungewohnte Pfade ?ffnen und neue Entwicklungen, ob es jetzt Neukundengewinnung ist, Rabattsysteme oder Stammkundenbetreuung. Auch wenn Sie mitten in der Hochsaison stecken, 30min pro Woche sind immer m?glich.

IV. Nehmen sie sich f?r das erste Quartal einen Aspekt ihres Webshops, den Sie ?berarbeiten wollen

Vielleicht die Startseite mit neuem Text, oder die Produktseiten mit weiteren Navigationsm?glichkeiten versehen oder den Logout-Prozess optimieren - ob Sie nun ein 1-Mann-Webshop sind, oder ein ganzes Team hinter sich haben, gehen Sie die ?berarbeitung strategisch an: analysieren sie die bisherigen Zugriffe, machen Sie eine St?rken- Schw?chenanalyse, entwickeln sie verschiedene L?sungen und testen Sie diese mit einem Usability-Test. Auch im kleinen Rahmen kann so ein Usability-Test umgesetzt werden. 5-8 Mitglieder der potentiellen K?uferschaft (und im Notfall greift man auf Nachbarn, Gro?tanten und den eigenen Stammtisch zur?ck) vor den Bildschirm setzen, eine Aufgabe erledigen lassen und die Tester bitten laut zu erkl?ren was sie denken. Schon haben Sie Ihren ersten Thinking Aloud Test durchgef?hrt. Beeinflussen sie dabei den Tester nicht, es geht darum welchen Eindruck der Shop hinterl?sst, was einfach zu bedienen ist, was auff?llt, was nicht. Der ganz pers?nliche Eindruck von jemanden, der den Shop nicht regelm??ig sieht ist hier gefragt.

Vielleicht sind Sie auch mit der Struktur der Website nicht zufrieden, dann hilft ein Card Sorting Test.

V. Gibt es in Ihrem Shop Top-Artikel

Dieser Top- Artikel kann Ihre "Cash Cow" sein (hoher Gewinn, gleichbleibender Marktanteil) oder ein Produkt mit "Starpotential" (hoher Gewinn, wachsender Marktanteil), im Versandhandel spricht man auch von "Hero-Artikel". Wenn Sie weniger in diesen abstrahierten Begriffen denken, denken Sie einfach an Ihr "Lieblingsprodukt". Idealerweise benennen Sie drei verschiedene Produkte. Und nun planen Sie nur mit diesen Produkten: wie k?nnten Sie Kunden besser darauf aufmerksam machen:  1. Position: eine andere Position im Webshop, oder auch im Katalog, Einblendung auf allen Produktseiten, 2. Vermarktung: ?ber welche Kan?le wird das Produkt gefunden, welche werden noch nicht gen?tzt, wo kann die Zielgruppe f?r das Produkt am Besten angesprochen werden 3. Bezeichnung - k?nnte das Produkt auch unter anderen Begriffen gefunden werden, gibt es vielleicht regional unterschiedliche Bezeichnungen daf?r.

Starten Sie diese Invidividualbetreuung und analysieren sie die Ergebnisse nach 3 Wochen, wenn Sie nicht zufrieden sind ver?ndern Sie einen weiteren Aspekt und testen abermals ob sich so der Verkauf gezielt ankurbeln l?sst.

VI. K?nnten Produktvarianten auch verkauft werden

Wenn Ihr Onlineshop viele Zugriffe ?ber Suchmaschinen generiert (ob organische Ergebnisse oder auch AdWords-Kampagnen), analysieren Sie die Keyword-Anfragen dahingehend, ob sie die passgenauen Artikel auch im Shop f?hren. Als Shopbetreiber f?r Teichbaubedarf haben sie verschiedene Filtersysteme im Angebot und liefern auch gleich passende Filtermatten mit. Bisher gabs die Filtermatten in einer gro?en Roll 3x1m gleich zum Erstkauf dazu. Da dies ein Verschlei?teil ist, k?nnen Sie nun ?berlegen diese Filtermatten auch passgenau anzubieten. Vorteil 1: das Produkt ist kleiner, einfacher zu verpacken, Vorteil 2: Der Teichbesitzer kommt regelm??ig wieder und kauft vielleicht auch gleich noch Wasserpflanzen und Teichdekorationen. Ebenso k?nnten sie feststellen, dass der Aufwand die gro?en Matten klein zu schneiden oder die Menge an Verschnitt nicht wirklich lukrativ ist. Wenn diese Kunden bisher ?ber bezahlte Klicks kamen, sorgen sie daf?r, dass sie Ihre Kampagnen so optimieren, dass Interessenten, die "so etwas ?hnliches" suchen, dass sie anbieten nicht mehr kommen. Das optimiert den ROI Ihrer Kampange ma?geblich. Eine weitere M?glichkeit lukrative Produktvarianten zu finden ist auch die interne Shopsuche. Hierzu finden Sie im Artikel 5 Ma?nahmen, die f?r mehr Traffic sorgen und nebenbei den Verkauf ankurbeln einige Ideen.

VII. Bleiben Sie inspiriert

Ein erfolgreicher Webshop ist die Mischung aus Produkten, Positionierung, Vermarktung und Kundenbindung. An allen Komponenten k?nnen Sie st?ndig Verbesserungen, Ver?nderungen, Erweiterungen vornehmen, Sie k?nnen Testen und Bereiche auch wieder beenden. Betrachten Sie Ihren Onlineshop und ihre Kunden nicht als fertiges Produkt. Denken Sie an Ihr Unternehmen und alle Erfolgsbeteiligten (das sind Kunden, Mitarbeiter und Multiplikatoren) als lebenden Organismus, als eine Pflanze, die man hegen und pflegen muss.

Sie k?nnen sich und auch ihr Team inspirieren lassen, ob durch eine Berater f?r Onlineshops, Konferenzen und Netzwerke f?r Shopbetreiber, l?sungsorientierte Teamworkshops, Ratgeber f?r Webshops oder einen Firmenausflug in den Klettergarten.

 

Ein Artikel von Regina Kainz

Mag. Regina Kainz ist Inhaberin der myvasco.com Internetmarketing Agentur. Wir erstellen Internetmarketingkonzepte und beraten Shopbetreiber, wie Sie Ihre potentiellen Kunden im Web auf Ihren Onlineshop aufmerksam machen. Auch stundenweise Beratung m?glich ? pers?nlich oder per Telefon. Wir beraten schnell und effizient.

Erschienen am 27.01.2011, um 17:57h.