Europaweiter Versand: Jetzt mache ich meinen Online-Shop fit für die EU
Im ersten Teil sehen Sie M?glichkeiten, wie die Erweiterung der bisherigen Versandl?nder Umsatz-Steigerungen bewirken k?nnen
Welche Anforderungen muss Ihr Shop erf?llen, und welche rechtlichen Aspekte gilt es zu beachten?
EU-Warenversand ganz einfach
Versand in 27 L?nder! Was sich wie eine rei?erische Schlagzeile in einem Online-Shop anh?rt, ist in Europa einfach m?glich. Durch den freien Warenverkehr und dem Wegfall der Zollbestimmungen, k?nnen Shopbetreiber ohne Probleme ihre Waren ins benachbarte Ausland versenden. Insgesamt befinden sich im EU-Raum ?ber 500 Millionen Einwohner, von denen 83% deutsch oder englisch als Sprache beherrschen, bzw. zumindest verstehen k?nnen. Nicht zu vergessen ist hier auch Google-Translate, was zwar teilweise zu merkw?rdigen Ergebnissen f?hrt, jedoch im Notfall eine Onlinebestellung erm?glichen sollte.
Zweisprachiger Shop mit europaweitem Versand?
Eigentlich sollte man mit einem zweisprachigen Onlineshop, der mit einer deutschen und englischen Sprachversion ausgestattet ist, einen Gro?teil seiner EU-Kunden bedienen k?nnen. Doch neben der erforderlichen Professionalit?t alle Produkte in korrektes Englisch zu ?bersetzen, kann es ganz andere H?rden geben. Interessant sind auf jeden Fall neben der Internet-Nutzung aller L?nder, auch die Frage, ob (schnelle) Internetanschl?sse au?erhalb der Gro?st?dte ?berhaupt schon auf breiter Basis verf?gbar sind.
Rechtliche Aspekte EU-Versand
Bevor man jetzt voller Enthusiasmus seinem Shop eine zweite Sprachversion verpasst, sollte man sich ?ber die rechtlichen Aspekte Gedanken machen. Nachdem es leider immer noch kein einheitliches EU-weites eCommerce-Gesetz gibt, informieren Sie sich zuerst bei Ihrer Rechtsberatung, mit wie viel Aufwand sich ein gepr?fter Onlineshop der fit f?r Europa sein soll, umsetzen l?sst. Als Beispiel sei hier Malta genannt, wo die Widerrufsfrist bei Bestellungen von Endkunden um einen Tag l?nger ist, als in Deutschland. Deshalb wird Shopbetreibern oft empfohlen, alle Punkte ihrer AGB, dem Widerrufsrecht und anderer sensibler Konsumenten-Informationen gr?ndlich ?berpr?fen zu lassen, damit nicht pl?tzlich Post vom Anwalt kommt.
Versandkosten Europa
Auch die Versandkosten sollten fair angepasst werden. Wenn sich einer Ihrer neuen Lieblingskunden aus Portugal endlich zu einem Einkauf entschlossen hat, darf dieser nicht mit ?berzogenen Versandvorstellungen abgeschreckt werden. Ein Beispiel: Eine coole iPhone-H?lle kann durch ihr geringes Gewicht bereits f?r EUR 5.50 nach Portugal verschickt werden - inklusive Versicherung und Online-Tracking. Bei vier Breitreifen auf Alufelgen sieht die Sache nat?rlich anders aus. Hier sollte man sich zuvor die Frage stellen: Eignen sich meine Artikel f?r den Europa-Versand, oder w?rden die Versandkosten g?nstige Angebote zunichte machen? F?r die Umweltsch?tzer: Auch die Natur muss bedacht werden. Die CO2-Belastung bei gro?en und schweren Lieferungen ist nat?rlich auf so weiten Strecken enorm.
Beiderseitiges Vertrauen
Neue Kunden aus dem Ausland erfreuen nat?rlich zuerst einmal, doch wenn die bestellten Artikel wertvoll sind, neigt doch der eine oder andere Shopbesitzer dazu, Sorgen aufkommen zu lassen. Was ist wenn die Sendung verloren geht, die Adresse nicht stimmt und alles wieder zur?ck kommt, oder der zuvor mit Kreditkarte bezahlte Betrag r?ckgebucht wird? Dem Kunden geht es aber ?hnlich: Warum soll ich im Ausland bestellen, und dann noch per Vorauskasse? Was ist wenn ich die Lieferung nicht erhalte? Hier ist professionelles Auftreten gefragt: Eine moderne Website mit perfekt ?bersetzten Texten ist die Mindestvoraussetzung. Wenn dann auch noch der Support stimmt, und schnell reagieren kann, ist man zumindest schon mal auf dem richtigen Weg.
Die Zukunft f?r Shopbetreiber: Ich versende nach Europa!
Wenn Sie jetzt den Versand ins Ausland auch als gewinnbringende M?glichkeit sehen, Ihre Artikel einer breiteren Masse zur Verf?gung zu stellen, sehen Sie ?fter hier vorbei. In n?chsten Teilen werden ich Ihnen einige Tipps, Scripte und Anleitungen zur Verf?gung stellen, damit auch Sie Ihren Shop EU-fit bekommen, und neue Ums?tze generieren k?nnen.
Mehr Informationen EU-Warenversand
Hier k?nnen Sie auf alle bisherigen Artikel zum Thema "Europaweiter Versand" zugreifen:
Teil 1: Jetzt mache ich meinen Online-Shop fit f?r die EU
Teil 2: Alles ?ber EU-L?ndernamen und ISO-Codes f?r Europa
Teil 3: L?nder-Fahnen und Flaggen-Icons f?r 27 EU-L?nder zum Download
Teil 4: Zollpflichtige Gebiete innerhalb der EU
Teil 5: Google Produktsuche f?r EU-Kunden optimieren
Teil 6: Empf?nger-Adressen ?berpr?fen
Ein Artikel von Florian Fischer.
Erschienen am 18.01.2011, um 20:49h.