Google PageRank
Bewertungssystem f?r Webseiten und der Einfluss auf die Suchergebnisse
Der Algorithmus basiert auf der im wissenschaftlichen Bereich g?ltigen Formel, dass die Relevanz einer wissenschaftlichen Arbeit daran erkannt werden kann, wie oft diese Arbeit in anderen Arbeiten zitiert wird. Diese Eigenschaft wurde von den Google Gr?ndern auf das Web ?bertragen: Eine Website die ?fter von anderen Websites verlinkt wird, ist relevanter als Websites die von anderen nicht verlinkt werden.
Das Grundprinzip:
Je mehr Links auf eine Seite verweisen, umso h?her ist das Wichtigkeit dieser Seite. Wobei, hier auch eine ?hnliche Idee wie in der Wissenschaft gilt: Wenn Sie ein hochkar?tiger Wissenschaftler zitiert, ist die Wertigkeit besser, als wenn Sie von einem Nachwuchswissenschaftler zitiert werden. Idealer ist es auch, wenn sie von Fachkollegen zitiert werden, als von Fach-fremden Personen.
PageRank ist nicht gleich PageRank
Der interne Rank, der einer Website verliehen wird und ihre Wertigkeit zu einem Themengebiet angibt, wird von Google nicht nach au?en gegeben. Google zeigt aber einen PageRank-Wert pro Website von 1-10. Ablesen k?nnen Sie den PageRank Ihrer Website, wenn Sie die
Google-Toolbar installiert und die Funktion PageRank aktiviert haben. Der Wert erscheint hier als gr?ner Balken.
Googles PageRank-Algorithmus ist ein Hinweis darauf, wie die Linkpopularit?t einer Webseite einem Wert zugeordnet wurde. Werte k?nnen dabei von GRAU = noch nicht indiziert, (momentan) nicht mehr indiziert, 0 = nicht wichtig, oder bis 10 = h?chste Wertigkeit annehmen.
Die Vererbung dieses Wertes ist im Prinzip einfach: Verlinkt eine Website mit PR 3 auf Ihre Starteite, wird diese mit aller Wahrscheinlichkeit einen PageRank 2 erhalten. Der gr?ne Balken hat aber keinen direkten Einfluss auf Ihr Suchmaschinenergebnis. Das Suchmaschinenergebnis wird durch die tats?chliche Linkpopularity, bzw. wie oben genannt, den Google-internen PageRank und anderen Faktoren beeinflusst.
M?gliche Nachteile vom PageRank:
- Wenn genug Etat vorhanden ist, k?nnten Betreiber versucht sein Backlinks einzukaufen. Dies f?hrt dazu, dass statt qualitativ hochwertigem Inhalt, oft die finanziellen M?glichkeiten ?ber die Relevanz entscheiden, was eine Wettbewerbsverzerrung darstellt.
- Website-Betreiber haben bei einem Linktausch nur den PageRank im Auge, und die Inhalte der verlinkten Seiten verlieren an Relevanz.
- Der PageRank sagt nichts ?ber die Qualit?t der Website aus - egal ob dieser hoch, oder gering angegeben ist.
Erschienen am 12.07.2008, um 13:31h.
