Ratgeber Online-Shopping in Buchform
Das Internet ist dabei unser Einkaufsverhalten zu ver?ndern. Ein Mausklick gen?gt und der Einkauf von Waren und Dienstleistungen beginnt - unabh?ngig von Land oder Uhrzeit
Der schlanke, aber gehaltvolle Ratgeber des EVZ - das Europ?isches Verbraucherzentrum - beleuchtet interessante Themen f?r Online-Shops aus Sicht des Verbrauchers.
72 Seiten Ratgeber in Buchform f?r ?2.50 - da hei?t es zuschlagen, denn alle Tipps sind ihr Geld wert, zumindest wenn der Shopbetreiber noch nicht alle Hinweise umgesetzt hat, oder sich noch nicht, oder noch zu wenig, ?ber Verbraucherrechte, Versand, Steuern, Zoll, oder Zahlungsverkehr umfassend informiert hat.
Ein Online-Shop ist heute f?r viele Shop-Besitzer extrem praktisch - einfach in englisch, franz?sisch oder spanisch ?bersetzt, und schon hat mein ein Vielfaches an potentiellen Kunden. Aber der Haken liegt im Kleingedruckten - dem Handelsrecht und Verbraucherschutz in den verschiedensten L?ndern. Seit einigen Jahren nimmt sich die EU dieser Thematik an, so gibt es u.a. bereits das eCommerce-Gesetz in Deutschland und ?sterreich, welches meist salopp auch als Impressumspflicht bezeichnet, oder reduziert wird. Jedes EU-Land hat aber je nach Waren auch noch verschiedene andere Details zu ber?cksichtigen. Wenn es um Warenverkehr, Umtauschrecht und Reklamationen geht, ist sehr viel Recherche oder auch Ihr versierter Rechtsbeistand gefordert.
Dieser Ratgeber beleuchtet den grenz?berschreitenden Einkauf aus Sicht Ihrer Kunden. Neben rechtlichen Grundlagen, geht es um m?gliche fiese Maschen von Gaunern, Kostenfallen und Reklamationen. Sie erfahren aber auch, worauf Sie vertrauen k?nnen, welche Rechte Verbraucher haben und wer Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte hilft. Rechtliches aus Sicht Ihrer Kunden - fast schon ein Geheimreport, von dem alle Shopbetreiber profitieren k?nnen.
Weitere Themen: Auslands?berweisungen, Kreditkartenzahlungen, Zahlungen mit PayPal und der Einsatz eines Internet-Treuhandservice.
Dieser Ratgeber kostet ?2,50 Euro und kann auf Rechnung per Email angefordert werden.
Erschienen am 08.07.2008, um 16:50h.
